Sie werden nicht bestehen

“Sie werden nicht vorbeikommen” ist ein Slogan, der im Ersten Weltkrieg entstand und von Frankreich verwendet wurde, um seine unerschütterliche Entschlossenheit zu symbolisieren, seine Position gegen den Feind zu verteidigen. Auch während des Spanischen Bürgerkriegs erlangte diese kraftvolle Phrase Popularität, da sie von der republikanischen Fraktion übernommen wurde. Der Slogan drückt die entschlossene Haltung derjenigen aus, die ihn aussprachen, und bedeutet, dass sie sich weigerten, den Feind weiter vorrücken zu lassen. Mit diesem Slogan brachten Frankreich und die republikanische Fraktion ihre Entschlossenheit zum Ausdruck, standhaft zu bleiben und nicht zuzulassen, dass ihre Feinde sie besiegen. Diese einprägsame Phrase wurde zu einem Schlachtruf für die Kämpfer an der Front und diente als ständige Erinnerung an ihre Pflicht, ihr Gebiet zu schützen. “Sie werden nicht vorbeikommen” verkörpert den Geist der Widerstandsfähigkeit und des Trotzes im Angesicht von Widrigkeiten und ist nach wie vor eine Ikone, die mit diesen historischen Konflikten in Verbindung gebracht wird.

Herkunft 

Der Slogan “Sie werden nicht durchkommen” entstand während der Schlacht von Verdun im Ersten Weltkrieg im Jahr 1916. Der französische General Robert Nivelle verwendete diesen Slogan, um seine Truppen zu motivieren und sie aufzufordern, den Feind nicht vorbeizulassen. Die vereinfachte Version des Slogans “Sie werden nicht durchkommen” erschien auf französischen Propagandaplakaten des Künstlers Maurice Neumont nach dem Sieg der Alliierten in der Zweiten Marneschlacht.

Weitere Popularität erlangte der Slogan während der Schlacht von Mărășești, als rumänische Soldaten die übersetzte Version “Pe aici nu se trece” verwendeten, was so viel bedeutet wie “Hier kommt man nicht durch”.

Der Slogan beschränkte sich nicht nur auf den mündlichen Gebrauch, sondern wurde auch auf Uniformabzeichen französischer Einheiten an der Maginot-Linie verwendet, einer befestigten Verteidigungslinie, die Frankreich nach dem Ersten Weltkrieg errichtete, um Frankreich vor möglichen deutschen Invasionen zu schützen.

Insgesamt hat der Slogan “Sie werden nicht vorbeikommen” eine historische Bedeutung, da er Entschlossenheit, Widerstand und den Willen zur Verteidigung der eigenen Position in Kriegszeiten symbolisiert. Sie wurde im Laufe der Geschichte häufig verwendet und in verschiedenen Zusammenhängen angepasst.

Spätere Verwendung 

Der Satz “No pasarán!” wurde in verschiedenen historischen Kontexten als Aufschrei gegen faschistische oder unterdrückerische Kräfte verwendet. Er wurde erstmals 1934 von dem französischen sozialistischen Politiker Léon Blum bei einer Demonstration gegen die Ligue verwendet. Während des Spanischen Bürgerkriegs verwendete Dolores Ibárruri Gómez, auch bekannt als “la Pasionaria”, den Ausdruck in ihrer berühmten Rede während der Belagerung von Madrid 1936. Der Anführer der nationalistischen Streitkräfte, General Francisco Franco, antwortete auf diesen Slogan nach der Eroberung Madrids mit der Aussage “Hemos pasado” (“Wir haben bestanden”).

In Großbritannien wurde der Satz von Antifaschisten während der Schlacht in der Cable Street 1936 verwendet, mit der Andeutung, dass es die Kommunisten sein würden, die die Staatsmacht ergreifen würden. Die Phrase erlangte 1943 erneut Aufmerksamkeit, als der französisch-kanadische Offizier Paul Triquet sie benutzte, um seine Truppen während eines entscheidenden Ziels in Ortona, Italien, zu inspirieren.

In den 1980er Jahren wurde “No pasarán!” ein Thema in den Bürgerkriegen in Mittelamerika, insbesondere in Nicaragua. Es wurde auch der Titel eines Dokumentarfilms von David Bradbury über die Ereignisse in Nicaragua, die zum Sturz der Somoza-Diktatur führten.

Insgesamt war “No pasarán!” im Laufe der Geschichte ein kraftvoller Slogan, der für den Widerstand gegen unterdrückende Kräfte stand und die Menschen dazu brachte, für ihre Rechte und Freiheiten einzustehen.


Posted

in

by

Tags: