Mit unserer Hilfe zum perfekten Slogan

  • Die Terroristen haben gewonnen

    Nach den Anschlägen vom 11. September wurden die Sätze “die Terroristen haben gewonnen” oder “dann gewinnen die Terroristen” zu beliebten rhetorischen Aussagen in den Vereinigten Staaten. Diese Formulierungen wurden verwendet, um bestimmte Maßnahmen in Frage zu stellen, indem sie implizierten, dass sie zum Sieg der Terroristen führen würden. Jeff Greenfield von CNN erläuterte dieses Konzept…

  • Bleiben Sie verdammt noch mal zu Hause – soziale Distanzierung

    Bleiben Sie verdammt noch mal zu Hause – soziale Distanzierung

    Die soziale Distanzierung, auch bekannt als physische Distanzierung, ist eine wichtige Maßnahme im öffentlichen Gesundheitswesen, um die Ausbreitung ansteckender Krankheiten zu kontrollieren. Bei diesem Ansatz geht es darum, einen physischen Abstand zu anderen Personen einzuhalten und den engen Kontakt zu ihnen zu verringern, um so das Risiko einer Übertragung zu minimieren. Der erforderliche Abstand kann…

  • Srbija do Tokija

    “Srbija do Tokija” war ein Slogan und Schlagwort, das in den frühen 1990er Jahren in Serbien populär wurde. Er entstand, nachdem der serbische Fußballverein Roter Stern Belgrad mit dem Gewinn der Europameisterschaft und der Weltmeisterschaft in Tokio, Japan, sowie des Interkontinentalpokals große Erfolge erzielt hatte. Dieser Sieg fiel in eine Zeit zunehmender ethnischer Spannungen in…

  • Slán abhaile

    Slán abhaile, was auf Englisch “Auf Wiedersehen” bedeutet, ist eine traditionelle irische Art, sich von jemandem zu verabschieden, der nach Hause geht. Diese Redewendung ist in der irischen Sprache weit verbreitet und wird auch im Hiberno-Englischen verstanden. Das Wort “slán” hat die Bedeutung “sicher” und wird in der irischen Sprache häufig in verschiedenen Abschiedsformeln verwendet.…

  • Ski-U-Mah (Slogan)

    Seit 1884 wirbt die Universität von Minnesota mit dem Slogan “Ski-U-Mah” um Unterstützung für ihre Sportmannschaften. Der Slogan geht auf eine Brainstorming-Sitzung zurück, die von Mannschaftskapitän John W. Adams und Co-Kapitän “Win” Sargent geleitet wurde. Adams hatte die Jungen aus Dakota bei Sportwettkämpfen “Ski-oo!” rufen hören und glaubte fälschlicherweise, dies bedeute Sieg oder Jubel. Sargent…

  • Skateboarding ist nicht strafbar

    Der Slogan “Skateboarding is not a crime” (Skateboarding ist kein Verbrechen) entstand 1987 als Teil einer Werbekampagne von Powell Peralta, einem Skateboard-Unternehmen. Weitere Popularität erlangte der Slogan 1997, als NHS, Inc. ihn für seine Marke zu verwenden begann. Der Slogan hat in der Skateboard-Gemeinschaft Debatten ausgelöst, wobei seine Bedeutung von verschiedenen Kommentatoren unterschiedlich interpretiert wird.

  • Sechs Flaggen über Texas

    Der Slogan “Six Flags over Texas” bezieht sich auf die sechs verschiedenen Länder, die die Kontrolle über das Gebiet des heutigen Texas hatten. Zu diesen Ländern gehören Spanien, Frankreich, Mexiko, die Republik Texas, die Vereinigten Staaten und die Konföderierten Staaten. Spanien kontrollierte Texas von 1519-1685 und 1690-1821, während Frankreich die Kontrolle von 1685-1690 übernahm. Mexiko…

  • Scheiße passiert

    Die Redewendung “shit happens” ist ein umgangssprachlicher Ausdruck, der die Tatsache anerkennt, dass das Leben mit unvorhersehbaren und unglücklichen Ereignissen gespickt ist. Er ähnelt der französischen Redewendung “c’est la vie”, was so viel bedeutet wie “so ist das Leben”. Die Redewendung wird verwendet, um anzuerkennen, dass Menschen ohne ersichtlichen Grund schlimme Dinge passieren können. Eine…

  • Matinen von Brügge

    Die Brügger Matutin, auch bekannt als Brügger Metten, bezieht sich auf das nächtliche Massaker, das am 18. Mai 1302 in Brügge, Belgien, stattfand. Dieses Ereignis betraf die französische Garnison in Brügge und ihre Anhänger, die so genannten Leliaarden, eine politische Gruppierung, die die französische Herrschaft befürwortete. Das Massaker wurde von Mitgliedern der örtlichen flämischen Miliz…

  • Erinnern Sie sich an Pearl Harbor (Slogan)

    Der Satz “Remember Pearl Harbor” wurde in den Vereinigten Staaten nach dem japanischen Angriff am 7. Dezember 1941 zu einem beliebten Slogan. Commander Lewis Preston Harris wird zugeschrieben, diesen Satz geprägt zu haben. Dieser Slogan diente den Amerikanern als Mahnung und Aufforderung, den verheerenden Angriff auf Pearl Harbor niemals zu vergessen.