“Die Wahrheit durch Fakten suchen” ist eine Redewendung in der chinesischen Sprache, die eine lange Geschichte hat. Er wird erstmals im Buch der Han erwähnt und wurde ursprünglich verwendet, um eine Haltung gegenüber Studium und Forschung zu beschreiben. Der Ausdruck betont, wie wichtig es ist, sich auf Fakten zu stützen und nicht auf Vermutungen oder Meinungen. Er ermutigt den Einzelnen, durch eine sorgfältige und objektive Herangehensweise nach Wahrheit und Verständnis zu streben. Indem man sich auf Fakten stützt, kann man Voreingenommenheit und subjektive Interpretationen vermeiden, was zu genaueren und zuverlässigeren Informationen führt. Diese Redewendung erinnert daran, Lernen und Forschen unvoreingenommen und mit dem Willen zur Wahrheitsfindung anzugehen. Sie unterstreicht den Wert von evidenzbasiertem Wissen und fördert die Fähigkeit zum kritischen Denken. Insgesamt ist “die Wahrheit durch Fakten suchen” ein zeitloser Grundsatz, der auch in der heutigen Welt, in der Fehlinformationen und subjektive Sichtweisen unser Verständnis der Realität leicht verzerren können, von Bedeutung ist. Wenn wir uns diese Denkweise zu eigen machen, können wir fundiertere Entscheidungen treffen und das Streben nach Wahrheit stärker wertschätzen.
In der modernen chinesischen Kultur
Der Slogan “Die Wahrheit aus den Tatsachen suchen” stammt aus einer Rede von Mao Zedong aus dem Jahr 1938 und wurde zu einem zentralen Element des Maoismus. Mao verwendete den Slogan, um die Bedeutung des Pragmatismus und der Anwendung von Wissen in der Praxis zu betonen, um dessen Wahrheitsgehalt zu prüfen. Anstatt sich blind an die Theorie zu halten, sollten Kommunisten sie ständig an der Realität überprüfen. Dieser Ansatz wurde von Deng Xiaoping ab 1978 als zentrale Ideologie des Sozialismus chinesischer Prägung weiter gefördert. Er wurde dann auf die wirtschaftlichen und politischen Reformen in China angewandt.
Verwendung im politischen Kontext
1978 schrieb der Journalist Hu Fuming einen einflussreichen Artikel in der Tageszeitung Guangming Daily mit dem Titel “Die Praxis ist das einzige Kriterium zur Prüfung der Wahrheit”. Dieser Artikel stellte die vom damaligen Generalsekretär der KPCh, Hua Guofeng, verfolgte “Zwei-was-auch-immer”-Politik sowie Mao Zedongs Klassenpolitik zur Wirtschaftsreform direkt in Frage. Der Artikel von Hu Fuming gilt als bedeutender Meilenstein in der chinesischen Geschichte, da er den Beginn der Ära der Reformen und der Öffnung der Wirtschaft einläutete. Der Titel des Artikels wurde von einem Sprichwort inspiriert und ist inzwischen weithin bekannt.