Liberté, égalité, fraternité

Das nationale Motto Frankreichs und der Republik Haiti, “Liberté, égalité, fraternité”, bedeutet auf Englisch “Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit”. Es entstand während der Französischen Revolution, wurde aber erst im späten 19. Das Motto steht für die Werte und Grundsätze dieser Nationen. Es gab jedoch Debatten über die Vereinbarkeit und die Reihenfolge der drei Begriffe. Außerdem ist “Liberté, égalité, fraternité” auch das Motto des Grand Orient und der Grande Loge de France.

Ursprünge während der Französischen Revolution 

Die Französische Revolution, die von 1789 bis 1799 stattfand, war eine turbulente Zeit, die einen bedeutenden Wandel in der französischen Gesellschaft und Politik markierte. Es war eine Zeit großer sozialer Unruhen, in der das Land mit wirtschaftlicher Not und weit verbreiteter Ungleichheit zu kämpfen hatte.

Einer der Hauptgründe für die Französische Revolution war die Finanzkrise, die Frankreich Ende des 18. Jahrhunderts heimsuchte. Das Land war aufgrund jahrelanger extravaganter Ausgaben der Monarchie und kostspieliger Kriege hoch verschuldet. Dies führte zu einer hohen Steuerlast für das einfache Volk, während der Adel und der Klerus Steuerbefreiungen genossen.

Ein weiterer wichtiger Faktor war die Aufklärung, eine philosophische Bewegung, die Vernunft, Individualismus und Gleichheit betonte. Die Ideen von Aufklärern wie Voltaire, Rousseau und Montesquieu stellten die traditionelle Hierarchie in Frage und sprachen sich für demokratischere Regierungsformen aus.

Die Revolution wurde auch durch politische Missstände angeheizt. Die absolute Monarchie unter König Ludwig XVI. wurde als unterdrückerisch und korrupt empfunden und nahm wenig Rücksicht auf die Bedürfnisse des Volkes. Die Generalstände, eine Versammlung, in der die verschiedenen Gesellschaftsschichten vertreten waren, wurden 1789 einberufen, um diese Probleme anzugehen, führten aber letztlich zur Bildung der Nationalversammlung.

Die Erstürmung der Bastille am 14. Juli 1789 wird oft als symbolischer Moment der Revolution angesehen. Er markierte einen gewaltsamen Aufstand gegen die königliche Autorität und demonstrierte die Macht des Volksprotests.

Die Revolution durchlief verschiedene Phasen, von moderaten Reformen bis hin zu radikalen Veränderungen. Die Monarchie wurde 1792 abgeschafft, und König Ludwig XVI. wurde hingerichtet. Es folgte die Schreckensherrschaft unter der Führung von Maximilien Robespierre und dem Komitee für öffentliche Sicherheit, das die Ausschaltung konterrevolutionärer Kräfte zum Ziel hatte.

Insgesamt hatte die Französische Revolution tiefgreifende Auswirkungen auf Frankreich und ganz Europa. Sie führte zum Aufstieg des Nationalismus und der demokratischen Ideale, aber auch zu Jahren der politischen Instabilität und Gewalt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Französische Revolution aus einer Kombination von Wirtschaftskrise, aufklärerischen Ideen und politischen Missständen entstanden ist. Es war eine Zeit des radikalen Wandels, die die französische Gesellschaft umgestaltete und nachhaltige Auswirkungen auf Europa hatte.

Revolution von 1848 

Das Motto “Liberté, Égalité, Fraternité” wurde während der Februarrevolution von 1848 offiziell angenommen. Diese Entscheidung wurde auf Druck des Volkes getroffen, das die Trikolore durch eine rote Flagge ersetzen wollte. Lamartine lehnte dies jedoch ab und stimmte stattdessen zu, die dreifarbige Flagge beizubehalten, aber mit dem republikanischen Motto und einer roten Rosette zu versehen. Das Konzept der Brüderlichkeit wurde als eine Form der Zivilreligion angesehen, die soziale Verbindungen schaffen sollte. Dennoch blieb das Gefühl des Gegensatzes zwischen Brüdern und Feinden bestehen, wie es in den revolutionären christlichen Publikationen zum Ausdruck kam. 1852 ordnete Napoleon III. an, die Trikolore aus offiziellen Dokumenten und Gebäuden zu entfernen, da sie mit Aufständen in Verbindung gebracht wurde. Auguste Comte unterstützte diese Entscheidung und zog sein eigenes Motto “ordre et progrès” (Ordnung und Fortschritt) vor, das später zum Motto Brasiliens wurde. Proudhon hingegen kritisierte die Brüderlichkeit als leeres Wort und zog es vor, sich ausschließlich auf die Freiheit zu konzentrieren.


Posted

in

by

Tags: