Lebe wie Ali, sterbe wie Hussein

Der Satz “Lebe wie Ali, stirb wie Hussein” ist ein religiöser Slogan, der für schiitische Muslime von Bedeutung ist. Er spiegelt ihre Bewunderung und Ehrfurcht vor dem Märtyrertod Alis, des Cousins und Schwiegersohns des Propheten Mohammed, und seines Sohnes Husain ibn Ali wider. Dieser Slogan bringt die Ideale und Werte der schiitischen Muslime auf den Punkt und betont, wie wichtig es ist, Alis rechtschaffene Lebensweise nachzuahmen und bereit zu sein, sich wie Hussein für das Allgemeinwohl zu opfern. Der Satz dient als Erinnerung an ihren Glauben und ihre Verpflichtung, in die Fußstapfen dieser verehrten Figuren des schiitischen Islam zu treten.

Andere berühmte schiitische Slogans 

Der Slogan “Es gibt keinen Helden außer Ali; es gibt kein Schwert außer Zulfiqar” ist bei den Schiiten sehr bekannt und soll auf Mohammed zurückgehen. Er wird häufig auf Waffen, insbesondere auf Schwertern, eingraviert. Der Spruch hat eine große Bedeutung innerhalb der schiitischen Gemeinschaft und wird oft mit einer Anrufung Alis eingeleitet. Außerdem spielt er eine zentrale Rolle im Gebet der Ismailiten, die ihn zusammen mit ihrem Glaubensbekenntnis an Gott rezitieren.

Der Slogan “Jeder Ort ist Karbala, jeder Tag ist Ashura” wird von bestimmten schiitischen Muslimen häufig wiederholt. Dieser Satz ist für sie von großer Bedeutung und steht für einen tief verwurzelten Glauben. Karbala ist eine Stadt im Irak, in der im Jahr 680 n. Chr. die Schlacht von Aschura stattfand. In dieser Schlacht wurden Imam Hussein, der Enkel des Propheten Muhammad, und seine Gefährten von den Truppen des Umayyaden-Kalifats brutal gemartert.

Für schiitische Muslime ist Karbala nicht nur ein physischer Ort, sondern symbolisiert ein universelles Konzept. Sie glauben, dass der Kampf zwischen Gut und Böse, der von Imam Hussein und seinen Unterdrückern repräsentiert wird, Zeit und Ort übersteigt. Wenn sie also sagen: “Jeder Ort ist Karbala”, meinen sie damit, dass die Schlacht von Karbala nicht auf einen bestimmten geografischen Ort beschränkt ist, sondern überall von Bedeutung ist.

Wenn sie sagen: “Jeder Tag ist Aschura”, dann betonen sie, dass der Geist von Aschura jeden Tag erinnert und begangen werden sollte. Aschura ist der zehnte Tag des Muharram, des ersten Monats des islamischen Mondkalenders. Es dient als Erinnerung an das Opfer von Imam Hussein und die Grundsätze, für die er stand – Gerechtigkeit, Wahrheit und Widerstand gegen Unterdrückung.

Durch die Wiederholung dieses Slogans bringen die schiitischen Muslime ihre Verpflichtung zum Ausdruck, diese Werte in ihrem täglichen Leben aufrechtzuerhalten. Sie bemühen sich, Imam Husseins Mut und Widerstandskraft gegenüber Widrigkeiten sowie seine unerschütterliche Hingabe an die Rechtschaffenheit nachzuahmen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Slogan “Jeder Ort ist Karbala, jeder Tag ist Ashura” die tiefe Bedeutung, die die schiitischen Muslime den Ereignissen von Karbala beimessen, und ihre fortwährende Relevanz in der heutigen Zeit auf den Punkt bringt. Er dient als Erinnerung an ihr Engagement für Gerechtigkeit und Widerstand gegen Unterdrückung, das durch Imam Husseins Opfer an Aschura veranschaulicht wird.


Posted

in

by

Tags: