Jai Hind

Jai Hind ist eine Anrede und ein Slogan, der während der indischen Unabhängigkeitsbewegung von der britischen Herrschaft entstanden ist. Er wurde von Champakaraman Pillai geprägt und wurde als Schlachtruf und in politischen Reden verwendet. Ursprünglich bedeutete der Satz “Sieg für Hindustan”, aber im heutigen Sprachgebrauch bedeutet er auch “Lang lebe Indien” oder “Gruß an Indien”. Jai Hind ist ein kraftvoller Ausdruck, der den Patriotismus und die Einheit der Inder symbolisiert.

Etymologie und Nomenklatur 

Das Wort “jai” hat seine Wurzeln im Sanskrit, und zwar in dem Wort “jaya”, das Triumph, Sieg, Jubel, Bravo und Freude bedeutet. Dieser Begriff findet sich in der alten vedischen Literatur, z. B. im Atharvaveda 8.50.8, sowie in postvedischen Texten wie dem Mahabharata.

Geschichte 

Der Satz “Jai Hind” wurde 1907 von Champakaraman Pillai geprägt und später in den 1940er Jahren als Slogan der Indischen Nationalarmee übernommen. Er wurde von Abid Hasan vorgeschlagen und wurde in dieser Zeit unter der indischen Bevölkerung populär. Der Satz hat keine religiösen Untertöne, und nach der Unabhängigkeit Indiens entwickelte er sich zu einem nationalen Slogan. Politische Führer und Premierminister wie Jawaharlal Nehru, Indira Gandhi, Rajiv Gandhi und PV Narasimha Rao benutzten ihn häufig als Grußformel. Insbesondere Indira Gandhi beendete ihre politischen Reden häufig mit dem dreifachen Ausruf “Jai Hind”. Seit Mitte der 1990er Jahre wird er auch von Angehörigen der indischen Armee als Gruß verwendet.

In der Populärkultur 

Die Phrase “Jai Hind” hat in Indien eine große historische und kulturelle Bedeutung. Er wurde erstmals von Ramchandra Moreshwar Karkare, einem Anhänger von Subhas Chandra Bose, eingeführt, der ein patriotisches Drama mit dem Titel “Jai Hind” schrieb und ein Buch mit demselben Namen in Hindi veröffentlichte. Karkare wurde später Kongresspräsident der Provinz Zentralindien.

Der Satz “Jai Hind” war auch auf der ersten Gedenkbriefmarke des unabhängigen Indiens zu sehen, die am 21. November 1947 herausgegeben wurde. Diese Briefmarken zeigten die Löwenkapitale Ashoka, die Nationalflagge und ein Flugzeug zusammen mit der Inschrift. Die Inschrift erscheint auch am Ende von Sendungen im All India Radio und wurde in Slogans der staatlichen Air India erwähnt.

Im Jahr 1963 enthielt das berühmte patriotische Lied “Aye Mere Watan Ke Logo”, gesungen von Lata Mangeshkar, den Satz “Jai Hind”. Außerdem wurde er 1965 in einer Debatte in der Lok Sabha als Teil des Slogans “Eine Nation, ein Führer, ein Indien, Jai Hind” erwähnt.

Außerdem schenkte Mahatma Gandhi Königin Elizabeth II. und Prinz Philip zu ihrer Hochzeit im Jahr 1947 ein Stück gehäkelter Baumwollspitze mit dem zentralen Motiv von “Jai Hind”.

Insgesamt symbolisiert “Jai Hind” Patriotismus und Einheit in Indien und wurde im Laufe der Geschichte in verschiedenen Zusammenhängen verwendet, darunter in der Literatur, auf Briefmarken, in Liedern und Slogans und sogar als Geschenk von Mahatma Gandhi an das britische Königshaus.


Posted

in

by

Tags: