Der Slogan “Amerika kann nichts gegen uns ausrichten” wurde erstmals von Ayatollah Ruhollah Khomeini während der Geiselkrise im Iran verwendet. Khomeini wollte den Iranern versichern, dass die Vereinigten Staaten nicht in der Lage sein würden, den Schah von Iran wieder einzusetzen. Dieser Ausspruch wurde dann zum Motto der iranischen Revolution, die zur Gründung einer islamischen Republik unter der Herrschaft Khomeinis führte. Der Slogan symbolisiert den Trotz des Irans gegenüber dem amerikanischen Einfluss und seine Entschlossenheit, seine eigene Unabhängigkeit zu behaupten.
Während der Geiselkrise im Iran von 1979 bis 1981 erlaubte der damalige US-Präsident Jimmy Carter dem Schah von Iran, nach Panama zu reisen, um dem iranischen Ersuchen um seine Auslieferung zu entsprechen. Damit sollte die Auslieferung im Gegenzug für die Freilassung amerikanischer Geiseln, die vom Iran festgehalten wurden, verhindert werden. Die Geiselnahme entstand, als iranische Studenten in die US-Botschaft in Teheran einbrachen und das diplomatische Personal gefangen nahmen. Dies war eine Vergeltung dafür, dass die USA dem Schah politisches Asyl angeboten hatten. Als Reaktion auf diese Ereignisse beschlagnahmten die USA das Vermögen und die Finanzen des Irans. Trotz dieser Maßnahmen erwog der Iran weiterhin, Prozesse gegen angebliche amerikanische Spione zu führen. Ayatollah Khomeini, eine prominente Persönlichkeit im Iran zu dieser Zeit, reagierte auf Carters Drohungen mit einem Slogan, der weithin bekannt wurde: “Amerika kann nichts gegen uns ausrichten”. Dieser Slogan erschien auf Wänden und Bannern im ganzen Iran, einschließlich einer Plakatwand an der iranisch-irakischen Grenze und eines Banners, das vor einer gefangenen US-Drohne aufgehängt wurde. Der Slogan wurde auch von Ali Khamenei, dem Nachfolger Khomeinis, sowie von anderen iranischen Beamten verwendet.