Kannst du ihnen in die Augen sehen?

Die Kampagne “Can you look them in the eyes?” (Kannst du ihnen in die Augen sehen?) ist eine von der britischen Regierung im Januar 2021 ins Leben gerufene Gesundheitsinitiative. Ziel dieser Kampagne ist es, die Einhaltung der COVID-19-Beschränkungen in der Öffentlichkeit zu fördern. Sie wird über verschiedene Medien wie Radio, Fernsehen und andere Formen von Medien verbreitet. Die zentrale Botschaft der Kampagne besteht darin, den Einzelnen zu ermutigen, die Folgen seines Handelns zu bedenken und sich zu fragen, ob er jemandem in die Augen sehen könnte, wenn er wüsste, dass er Sicherheitsmaßnahmen missachtet hat. Durch diesen emotionalen Appell hofft die Kampagne, in der Bevölkerung ein Gefühl der Verantwortung und Empathie für die Einhaltung der COVID-Richtlinien zu wecken.

Übersicht

Die Werbeagentur MullenLowe hat eine aussagekräftige Kampagne entwickelt, die das Bewusstsein für die Bedeutung der Einhaltung von COVID-19-Sicherheitsmaßnahmen schärfen soll. Die Kampagne zeigt Nahaufnahmen von Ärzten, Mitarbeitern des Gesundheitswesens und COVID-Patienten, die Sauerstoffmasken tragen, und fordert die Betrachter auf, ihnen in die Augen zu schauen und zu überlegen, ob sie alles in ihrer Macht Stehende tun, um die Ausbreitung des Virus zu verhindern. Die Spots fordern die Öffentlichkeit außerdem auf, zu Hause zu bleiben, wenn es nicht unbedingt notwendig ist, nach draußen zu gehen. Diese Kampagne wird als die bisher wirkungsvollste bezeichnet, da sie im Vergleich zu früheren Gesundheitskampagnen im Vereinigten Königreich während der Pandemie einen anderen Ton anschlägt.

Zusätzlich zu den Werbespots gibt es einen kurzen Film, der Interviews mit Mitarbeitern des Basingstoke and North Hampshire Hospital enthält. Diese Interviews geben einen Einblick in ihre Erfahrungen bei der Betreuung von Patienten mit COVID-19. Insgesamt erinnert diese Kampagne eindringlich daran, wie wichtig es ist, die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, und zeigt das Engagement des Gesundheitspersonals bei der Betreuung der Betroffenen.

Die Kampagne wurde einige Wochen vor der dritten landesweiten Abriegelung Englands gestartet, mit der die steigende Zahl der täglichen COVID-19-Fälle und der damit verbundenen Todesfälle eingedämmt werden sollte. Die Werbespots wurden erstmals am 22. Januar 2021 im Fernsehen ausgestrahlt, und zwar während der Werbepausen auf ITV und Channel 4. Am darauffolgenden Tag wurde die Kampagne auf andere Medien wie das Radio und soziale Medien ausgeweitet.

Rezeption 

Die im Text beschriebene Kampagne richtet sich an zwei Gruppen von Menschen: diejenigen, die die Regeln beugen, und diejenigen, die sie ignorieren, weil sie nicht glauben, dass sie gefährdet sind. Kate Magee stellt sich die Frage, ob die Kampagne diese Gruppen tatsächlich erreichen wird oder ob sie diejenigen, die sich bereits an die Regeln halten, nur verängstigt. In den EuroWeekly News wird darauf hingewiesen, dass der britische Premierminister Boris Johnson für seine “Panikmache” kritisiert wurde und dass er dies mit dieser Kampagne möglicherweise wieder tun wird. Philip Hammond, der für das Magazin Spiked schreibt, sieht in der Kampagne eine Möglichkeit, die Öffentlichkeit zur Einhaltung der COVID-Vorschriften zu bewegen, und zwar insbesondere diejenigen, die sich selbstzufrieden mit der Einhaltung der Vorschriften fühlen. Douglas Murray in The Spectator sieht in der Kampagne ein Beispiel dafür, wie man Menschen durch Beschämung zur Einhaltung der Vorschriften zwingen kann, und meint, dass dies ein guter Einsatz von Scham sei.

Vermächtnis

Im Mai 2022 reagierte die Labour-Partei mit einem mutigen Schritt auf den Partygate-Skandal: Sie kaufte Werbeflächen auf der Website ConservativeHome. Der Skandal betraf mehrere Versammlungen in der Downing Street und anderen Regierungsgebäuden während der Abriegelung in England. Die Website The Drum berichtete über diese Anzeigenübernahme, die ein aussagekräftiges Bild einer Krankenschwester mit einer Maske zeigte. Der Begleittext forderte die Betrachter auf, “ihr in die Augen zu schauen und ihr zu sagen, dass Sie immer noch hinter Boris Johnson stehen”. Mit diesem Schritt wollte die Labour-Partei wahrscheinlich ihren Widerstand gegen den Umgang der konservativen Regierung mit der Pandemie unterstreichen und an die Stimmung in der Öffentlichkeit appellieren. Durch die Nutzung von Werbeflächen auf einer Plattform, die typischerweise mit der Konservativen Partei verbunden ist, wollte die Labour-Partei Aufmerksamkeit erregen und Gespräche über ihre Botschaft anregen. Dieser strategische Werbeansatz verdeutlicht die wachsende Bedeutung des digitalen Marketings in politischen Kampagnen, da die Parteien bestrebt sind, mit dem Publikum in Kontakt zu treten und die öffentliche Meinung zu beeinflussen.


Posted

in

by

Tags: