Frauenpower

Das Konzept der “Girl Power” entstand in den frühen 1990er Jahren und wurde zunächst von der Punkband Bikini Kill durch ihr Zine mit dem Titel Bikini Kill #2: Girl Power eingeführt. Es erlangte Anerkennung im Mainstream, als die britische Girlgroup Spice Girls es Mitte der 1990er Jahre populär machte. Der Ausdruck “Girl Power” wurde zu einem kulturellen Prüfstein, der die Generation der Millennials geprägt hat, so das Rolling Stone Magazine. Der Slogan fördert und feiert die Selbstbestimmung, Unabhängigkeit, das Selbstvertrauen und die Stärke von Frauen. Er verkörpert die Idee, Frauen zu befähigen, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen und ihre Fähigkeiten auszuschöpfen.

Frühe Verwendung und Herkunft 

Der Begriff “Girl Power” stammt von der US-amerikanischen Punkband Bikini Kill, die 1990 ihr feministisches Zine herausgab. Die erste Ausgabe trug den Untertitel “A color and activity book”, die zweite Ausgabe den neuen Untertitel “Girl Power”. Die Leadsängerin der Band, Kathleen Hanna, ließ sich von dem Slogan “Black Power” und dem Hip-Hop-Slang “You go girl” inspirieren, der in den 1980er Jahren von schwarzen Frauen verwendet wurde. Das Zine erlangte in der Punk-Kultur Anfang und Mitte der 90er Jahre große Popularität, wobei Bikini Kill für die Prägung des Slogans verantwortlich gemacht wird. Sie formulierten nicht nur eine Agenda für junge Frauen, sondern setzten diese Ideen auch in die Praxis um, indem sie sich mit bestimmten Standards des Genres auseinandersetzten. So forderten sie beispielsweise die Leute auf, an den Bühnenrand zu klopfen, um zu verhindern, dass Frauen von der Bühne gestoßen werden, und luden Frauen ein, über sexuellen Missbrauch zu sprechen. Der Begriff wird in Anlehnung an “Riot Grrrl” manchmal auch als “Grrrl Power” buchstabiert. Andere Musiker wie Helen Love und Shampoo haben den Slogan ebenfalls in ihre Musik aufgenommen. Helen Love griff ihn 1992 in ihrem Song “Formula One Racing Girls” auf, während Shampoo 1995 ein Album und eine Single mit dem Titel “Girl Power” veröffentlichte.

Die Spice Girls, ein britisches Pop-Quintett, machten das Konzept der “Girl Power” in den 1990er Jahren populär. Ihre Version von “Girl Power” konzentrierte sich auf die Bedeutung von starken und loyalen Freundschaften zwischen Frauen und sprach Mädchen, Jugendliche und erwachsene Frauen gleichermaßen an. Die Spice Girls wurden als Vorbilder für echte Frauenfreundschaft angesehen, da sie in ihren Texten die Notwendigkeit betonten, dass Freunde auch akzeptiert werden müssen. Diese konsequente Darstellung von “Girl Power” bildete den Kern ihrer Attraktivität als Band. Einige Kommentatoren schreiben den Spice Girls die Wiederbelebung des Mainstream-Feminismus in dieser Zeit zu, wobei ihr Mantra für ihre jungen Fans als Tor zum Feminismus diente. Kritiker lehnten “Girl Power” jedoch als oberflächliche Marketingtaktik ab und äußerten Bedenken hinsichtlich der Betonung der körperlichen Erscheinung und der möglichen Auswirkungen auf das Selbstwertgefühl. Trotzdem ist der Ausdruck zu einem kulturellen Phänomen geworden, das von Millionen von Mädchen als Mantra übernommen und sogar in das Oxford English Dictionary aufgenommen wurde. Der Einfluss der Spice Girls wurde 2018 gewürdigt, als der Rolling Stone sie in seine “Millennial 100”-Liste aufnahm, die Menschen, Musik, kulturelle Prüfsteine und Bewegungen hervorhebt, die die Generation der Millennials geprägt haben. Insgesamt hat der Einfluss der Spice Girls auf die britische Kultur dazu geführt, dass “Girl Power” heute unscheinbar wirkt.


Posted

in

by

Tags: