Ich bin eine Frau

“I Am Woman” ist ein kraftvoller und kultiger Song von Helen Reddy und Ray Burton. Es wurde erstmals von Reddy aufgenommen und erschien 1971 auf ihrem Debütalbum “I Don’t Know How to Love Him”. Der Song erlangte Popularität, als er im Abspann des Films “Stand Up and Be Counted” von 1972 zu hören war. Eine neue Aufnahme des Liedes wurde im Mai 1972 als Single veröffentlicht, wurde schnell ein Nummer-eins-Hit und verkaufte sich über eine Million Mal.

“I Am Woman” wurde während der Ära der Gegenkultur veröffentlicht und wurde schnell zu einer Hymne der Frauenbefreiungsbewegung. Der Song zelebriert die weibliche Selbstbestimmung und ist seitdem zu einem bleibenden Symbol des Feminismus geworden. Der Text erweckt bei Frauen auf der ganzen Welt Interesse und inspiriert sie dazu, für sich selbst einzustehen und für ihre Rechte zu kämpfen.

Die Wirkung von “I Am Woman” wurde nach Reddys Tod im September 2020 noch deutlicher. Der Song erlebte einen erneuten Popularitätsschub und erreichte Platz 2 der australischen digitalen Verkaufscharts. Dies beweist den anhaltenden Einfluss und die Relevanz des Liedes, auch Jahrzehnte nach seiner ersten Veröffentlichung.

Insgesamt ist “I Am Woman” ein bahnbrechender Song, der sowohl die Musikindustrie als auch die feministische Bewegung nachhaltig beeinflusst hat. Seine kraftvolle Botschaft der weiblichen Selbstbestimmung inspiriert und ermutigt Frauen auch heute noch.

Inspiration für das Lied 

1971 erhielt Helen Reddy einen Plattenvertrag bei Capitol Records und veröffentlichte den Hit “I Don’t Know How to Love Him”. Daraufhin wurde sie gebeten, ein Album zu produzieren und reichte zehn Jazz-Pop-Songs bei dem Label ein. Unter diesen Songs war auch “I Am Woman”, den Reddy zusammen mit Ray Burton schrieb. Die Inspiration für den Song kam von Reddys Wunsch, ihre Leidenschaft für die Stärkung der Frauen zum Ausdruck zu bringen. Sie wollte einen Song, der die Stärke der Frauen in ihrer Familie widerspiegelt, die schwierige Zeiten überlebt hatten. Da sie mit den bestehenden Liedern, die Frauen als schwach darstellten, unzufrieden war, nahm Reddy es auf sich, Songwriterin zu werden.

Reddys persönliche Erfahrungen auf der Bühne beeinflussten auch ihren Wunsch, Frauen zu stärken. Sie war im Showgeschäft Männern begegnet, die Frauen herabsetzten und zu Objekten machten, was sie als erniedrigend und demütigend empfand. Diese Erfahrungen beflügelten ihre Entschlossenheit, einen Song zu schreiben, der Frauen erheben und gesellschaftliche Normen in Frage stellen würde.

Reddy glaubt, dass die Entstehung von “I Am Woman” göttlich inspiriert war. Sie erinnert sich, wie sie eines Nachts im Bett lag und die Worte “I’m strong, I’m invincible, I’m a woman” in ihrem Kopf wiederholte. Sie betrachtet diesen Teil des Liedes als eine Botschaft des Universums. Am nächsten Tag schrieb Reddy den Text und gab ihn an Ray Burton weiter, der die Musik komponierte.

“I Am Woman” wurde zu einer kraftvollen Hymne für weibliche Selbstbestimmung und fand bei Frauen auf der ganzen Welt Anklang. Der Erfolg katapultierte Reddys Karriere und festigte ihre Rolle als prominente Verfechterin der Frauenrechte. Der Song bleibt für Generationen von Frauen ein bleibendes Symbol für Stärke und Widerstandskraft.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Helen Reddys Weg zur Entstehung von “I Am Woman” ihre Entschlossenheit zeigt, der Ermächtigung von Frauen in einer von Männern dominierten Branche eine Stimme zu geben. Durch ihre persönlichen Erfahrungen und ihren Wunsch nach Veränderung schuf sie einen ikonischen Song, der Frauen auf der ganzen Welt weiterhin inspiriert.


Posted

in

by

Tags: