Mit unserer Hilfe zum perfekten Slogan

  • Lebe lache Liebe

    Der Satz “Live, Laugh, Love” hat als Motivationsmotto an Popularität gewonnen und ist häufig auf Postern und Wohndekorationen zu sehen. Er wird mit einem vereinfachten Einrichtungsstil in Verbindung gebracht, der in den späten 2000er und frühen 2010er Jahren populär wurde. Der Spruch selbst stammt aus dem Gedicht “Success” von Bessie Anderson Stanley, in dem betont…

  • Lebe wie Ali, sterbe wie Hussein

    Der Satz “Lebe wie Ali, stirb wie Hussein” ist ein religiöser Slogan, der für schiitische Muslime von Bedeutung ist. Er spiegelt ihre Bewunderung und Ehrfurcht vor dem Märtyrertod Alis, des Cousins und Schwiegersohns des Propheten Mohammed, und seines Sohnes Husain ibn Ali wider. Dieser Slogan bringt die Ideale und Werte der schiitischen Muslime auf den…

  • Liberté, égalité, fraternité

    Das nationale Motto Frankreichs und der Republik Haiti, “Liberté, égalité, fraternité”, bedeutet auf Englisch “Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit”. Es entstand während der Französischen Revolution, wurde aber erst im späten 19. Das Motto steht für die Werte und Grundsätze dieser Nationen. Es gab jedoch Debatten über die Vereinbarkeit und die Reihenfolge der drei Begriffe. Außerdem ist “Liberté,…

  • Befreien Sie Hongkong, die Revolution unserer Zeit

    Der Slogan “Liberate Hong Kong, Revolution of Our Time” ist zum Synonym für soziale Bewegungen in Hongkong geworden. Er wurde erstmals 2016 von Edward Leung, einem prominenten Sprecher der indigenen Bevölkerung Hongkongs, während seiner Kampagne für die Nachwahlen in den New Territories East eingeführt. Der Slogan gewann an Zugkraft, da er die Idee vermittelte, dass…

  • Lernen Sie von Dazhai in der Landwirtschaft

    Die 1963 von Mao Zedong initiierte Kampagne “Von Dazhai in der Landwirtschaft lernen” zielte darauf ab, Selbstaufopferung und politische Integrität unter den chinesischen Bauern zu fördern. Die Kampagne gewann während der Kulturrevolution an Popularität, wurde aber später von Deng Xiaopings Aufstieg zur Macht und der Beseitigung der Viererbande überschattet. Chen Yonggui und seine Unterstützer, die…

  • Kuknalim

    Die Nagas verwenden den Slogan “Kuknalim”, um ihren Wunsch nach Sieg und Langlebigkeit für ihr Land auszudrücken. Der Spruch bedeutet übersetzt “Sieg für das Volk und das Land” oder einfach “Lang lebe das Land”. Dieser Slogan wird häufig am Ende politischer Reden verwendet und dient den Nagas als Schlachtruf. Er verkörpert ihr Streben nach einer…

  • Kinder, Küche, Kirche

    Der Ausdruck “Kinder, Küche, Kirche” ist ein deutscher Slogan, der im Deutschen Reich verwendet wurde, um die traditionelle Rolle der Frau in der Gesellschaft zu beschreiben. Er bedeutet übersetzt “Kinder, Küche, Kirche” und bezieht sich auf die Erwartung, dass Frauen sich in erster Linie auf die Kindererziehung, die Führung des Haushalts und religiöse Aktivitäten konzentrieren…

  • Halten Sie Portland seltsam

    Der Slogan “Keep Portland Weird” ist in Portland, Oregon, und seinen umliegenden Gebieten zu einer bekannten Phrase geworden. Ursprünglich zur Förderung lokaler Unternehmen gedacht, hat er sich inzwischen zu einem breiteren Konzept entwickelt, das Individualität, Expressionismus und atypische Lebensstile feiert. Der Slogan hat zahlreiche Debatten darüber ausgelöst, inwieweit Portland als schräg oder exzentrisch bezeichnet werden…

  • Halten Sie Louisville seltsam

    Der Slogan “Keep Louisville Weird” ist in Louisville, Kentucky, sehr beliebt und wird verwendet, um lokale Unternehmen und Individualität zu fördern. Er geht auf den Slogan “Keep Austin Weird” zurück und ist zu einem Symbol für Expressionismus, lokale Kunst und atypische Lebensstile geworden. Der Slogan ist oft Gegenstand von Artikeln und Debatten, in denen erörtert…

  • Behalten Sie Indy Indie

    Keep Indy Indie ist ein Slogan und eine Bewegung, die die kleinen Unternehmen in Indianapolis, Indiana, fördert. Inspiriert durch den Erfolg von Keep Austin Weird, zielt Keep Indy Indie darauf ab, unabhängige Unternehmen und Künstler in der Stadt zu unterstützen und zu feiern.